Ultraschall in der Beckenbodentherapie – Fresh-up und Praxisfokus

1-Tages Fortbildung für Physiotherapeutinnen
Das erwartet Dich

Dieser praxisorientierte 1-Tageskurs richtet sich an Therapeutinnen, die bereits erste Erfahrungen mit dem Einsatz von Ultraschall in der Beckenbodentherapie gemacht haben und ihre Fähigkeiten auffrischen und vertiefen möchten. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Ultraschalltechniken, der Evaluation von Sportfreigaben sowie dem Management komplexer Fälle in der Pelvic-Health Physiotherapie.

Voraussetzung: Grundkenntnisse im Einsatz von Ultraschall in der Beckenbodentherapie

  • Zugang zur exklusiven WhatsApp Gruppe für Fortbildungsteilnehmerinnen – Austausch mit Physiotherapeutinnen mit Fokus Beckenboden und Ultraschall aus dem DACH Raum
  • Vergünstigter Zugang zu Sonoscape Geräten für Teilnehmerinnen
  • Ausstattung: Ultraschallgeräte von Sonoscape
  • Mittagessen inkludiert
  • Gruppengröße: max. 12 Teilnehmerinnen
  • Preis: EUR 340,– inkl. 20% MwSt.

Das lernst Du

Diese Fortbildung bietet eine intensive Lernumgebung mit einem starken Fokus auf die praktische Arbeit. Du erhältst die Möglichkeit, Deine Techniken zu verfeinern und wertvolle neue Impulse für den Einsatz von Ultraschall in der Beckenbodenrehabilitation zu sammeln. Ideal für Therapeutinnen, die effektiv ihre Fähigkeiten in der Pelvic-Health Praxis auffrischen und weiterentwickeln möchten.

  • Auffrischung und Festigung der Ultraschalltechniken für die Beckenbodenphysiotherapie, um Deine Expertise zu stärken.
  • Praxisorientierte Übungen: Intensive Hands-on-Sessions zur Anwendung von Ultraschall im therapeutischen Kontext.
  • Techniken zur Evaluierung: Wie der Ultraschall zur Freigabe für Sportaktivitäten nach der Geburt und zur Beurteilung der Beckenbodengesundheit effektiv eingesetzt wird.
  • Analyse von Fallbeispielen: Diskussion realer Patientinnenfälle, um individuelle Therapieansätze zu entwickeln und gezielt auf spezifische Herausforderungen einzugehen.
  • Management der Pelvic-Health: Vertiefung der Ultraschallanwendung für den Behandlungsplan bei komplexen Beckenbodenbeschwerden.
Kursleitung

Judith Rathmayr – Advanced Clinical Pelvic Health Physiotherapist

Judith verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Physiotherapie – sowohl in Österreich als auch international. Sie ist spezialisiert auf die Behandlung komplexer postnataler und pelvic-health-bezogener Beschwerden.

Als Advanced Postnatal Practitioner und Masterstudentin in London bringt sie vertieftes Wissen in Bereichen wie Postgraduate Postnatal Care, Bladder Pain Syndrome, OASIS, anorektale Dysfunktionen, Vulvodynie und chronische Beckenschmerzen mit.

Ihr Fokus liegt auf evidenzbasierter Praxis, der Integration aktueller Schmerzforschung sowie einer präzisen, individuellen Begleitung in der Pelvic Health Physiotherapie.

TERMINE 2026

Alle Termine für 2025 sind bereits ausgebucht. Bereits buchbare Termine für 2026 werden laufend ergänzt:

Du hast individuelle Fragen zu den Fortbildungen?
Schreib uns gern an academy@pelvicpartner.com

Anmeldung & Bestätigung
Die Anmeldung erfolgt über das Buchungssystem auf der Website. Sie ist verbindlich. Nach der Buchung erhalten Teilnehmerinnen eine Bestätigung und weitere Informationen.

Die Kursgebühr beträgt € 340,- inkl. 20 % MwSt. (AT) bzw. € 390,- für Termine in der Schweiz. Die Zahlung erfolgt direkt bei der Buchung über die Website.

  • Stornierung bis 45 Tage vor Kursbeginn: volle Rückerstattung
  • 44–14 Tage vor Kurs: 20 % Stornogebühr
  • Weniger als 14 Tage: keine Rückerstattung
  • Ersatzteilnehmerin möglich (bei erfüllten Voraussetzungen)

Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus wichtigem Grund behält sich PelvicPartner die Kursabsage vor. Bereits gezahlte Gebühren werden vollständig rückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

Die Teilnahme und Nutzung der Geräte erfolgt auf eigenes Risiko. PelvicPartner haftet nicht für persönliche Gegenstände oder Schäden jeglicher Art.

Personendaten werden ausschließlich zur Kursorganisation verwendet und nicht weitergegeben.

Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig. Es gilt sinngemäßer Ersatz.